2 Nebelscheinwerfern anschließen
Was wird benötigt:
- 2 Zusatzfernscheinwerfer
- 1 Relais (normales Schaltrelais)
- 1 Schalter
- 1 Sicherungshalter
- 1 Sicherung 10 A
- Leitungskabel
- Kabelbinder
- Steckverbindungen
Nachdem die beiden Zusatzscheinwerfer montiert worden sind, werden die beiden Anschlußkabel von den Nebelscheinwerfern
zusammengeführt und am Sicherungshalter angeschlossen. Das andere Ende vom Sicherungshalter wird bei dem Relais an
Klemme 87 angeschlossen. Klemme 85 vom Relais wird gegen die Fahrzeugmasse geschaltet. Klemme 30 wird direkt an den Pluspol
der Batterie angeschlossen.
Klemme 86 des Relais wird über einen Schalter an das Standlicht angeschlossen. Je nachdem wo man das Relais im Fahrzeug
verbaut hat kann man dafür enweder das Standlicht aus dem Frontscheinwerfer, die Instrumentbeleuchtung oder das Rücklicht
benutzen.

Funktionsweise:
Sobald der Schalter geschlossen wird (und das Licht eingeschaltet ist) liegt Spannung am Relais an und es zieht an. Dadurch
wird der Stromkreis für die Nebelscheinwerfer geschlossen und diese leuchten auf. Sollte das Licht nicht eingeschaltet sein
oder ausgeschaltet werden, so wird der Stromkreis zum Relais unterbrochen und dieses fällt ab, wodurch die Nebelscheinwerfer
erlöschen.
Dadurch wird erreicht das die Nebelscheinwerfer nur dann leuchten können, wenn wenigstens das Standlicht
eingeschaltet wurde.
ACHTUNG:
Kabelfarben hängen von der Ausführung des Fahrzeuges ab und können varieren.